Alle Episoden

Außerklinische Intensivpflege bei Tetraplegie/Pareplegie mit postraumatischem Belastungssyndrom

Außerklinische Intensivpflege bei Tetraplegie/Pareplegie mit postraumatischem Belastungssyndrom

28m 19s

In dieser Podcast Folge, berichte ich über die Versorgung von Klienten mit Tetraplegie und Paraplegie in der außerklinischen Intensivpflege und über das posttraumatische Balastungssyndrom, welches oft auf Grund der Schwere eines solchen Traumas, in Bezug auf einen Unfall und der daraus resultierenden gesundheitlichen und psychischen Einschränkungen einhergeht. Ich hoffe, dass sich betroffene Personen und Angehörige in diesem Thema wiederfinden und auch Personen welche sich noch nie mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben einen informativen und mitfühlenden Einblick davon bekommen, was es bedeutet mit solch einer Bürde zu leben und welche Auswirkungen es aus systemischer Sichtweise, auf Alle sich im Umfeld des...

Pflegegrade im Jahr 2025 und deren Bedeutung in der heutigen Zeit

Pflegegrade im Jahr 2025 und deren Bedeutung in der heutigen Zeit

18m 27s

In dieser Podcast Folge mit dem Titel Pflegegrade im Jahr 2025 und deren Bedeutung in der heutigen Zeit, verfolge ich das Ziel, Klienten und deren Angehörigen die bis jetzt noch keine große Ahnung bezüglich der unterschiedlichen Pflegegrade 1 bis 5 haben, da sie Diese bis jetzt noch nicht gebraucht haben, etwas näher zu bringen, um diese in Ihrem Versorgungsbedarf, auch richtig einsetzten zu können.

Außerklinische Intensivpflege in der heutigen Zeit

Außerklinische Intensivpflege in der heutigen Zeit

18m 18s

In dieser Podcast Folge geht es dieses Mal, um den Wandel der außerklinischen Intensivpflege in der heutigen Zeit. Er beschreibt diese spezielle Form der Klientenversorgung im häuslichen Bereich, unter Berücksichtigung der verschiedenen Krankheitsverläufe und Krankheitsbilder der Klienten, mit dem Gedanken, diese Versorgungsform an die heutige Zeit anzupassen, um es den Klienten/den pflegende Angehörigen/denPflegekassen und zu guter letzt den Pflegediensten selbst, zu ermöglichen, das Beste für alle Beteiligten herauszuholen und gleichzeitig unserem angeschlagenen Gesundheitssystem Kosten zu sparen.

Neue Episode

Neue Episode

20m 23s

In dieser Podcast Folge, erzähle ich euch etwas über die aktuelle pflegerische Situation und deren Herausforderungen für alle Aktöre, sei es für die ambulanten Pflegedienste, die Pflegeheime, die Krankenhäuser und vor allem für die Pflegebedürftigen selbst. Die Pflege von heute, hat sich im Gegensatz zu noch vor ein paar Jahren drastisch verändert, so dass trotz des breit gefächerten Angebotes an Leistungsmodulen im Bereich SGB XI und im Bereich SGB V, nicht mehr explizit auf die neuen Bedürfnisse der heutigen Klienten eingegangen werden kann, da schlicht weg die refinanzierenden Leistungsmodule für diese Bedürfnisse nicht vorhanden sind.

Digitale Pflegehilfsleistungen

Digitale Pflegehilfsleistungen

11m 10s

In dieser Folge geht es um die digitalen Pflegehilfsleistungen welche jeder Klient ab Pflegegrad 1, welcher durch einen Angehörigen oder auch Ehrenamtlichen gepflegt wird, 1x im Monat in Anspruch nehmen kann, um sich in unterschiedlichen Fragen rund um die Pflege online beraten zu lassen.

Pfegeschulung nach §45 SGBXI

Pfegeschulung nach §45 SGBXI

8m 46s

In diesem Podcast geht es darum, dass pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende, Anspruch auf Pflegeschulungen nach dem Sozailgesetzbuch §45 SGBXI haben. Das bedeutet dass jeder der einen angehörigen Pflegt der einen Pflegegrad besitzt, Anspruch hat sich in verschiedenen Aspekten der Pflege schulen zu lassen, um somit für sich selbst als auch für den zu Pflegenden, mehr Sicherheit zu bekommen und damit mehr Fach und Hintergrundwissen bei der Ausübung der Pflege besitzt.

Veranstaltung Pflegedienst Mennzel Abendkaffee (MS) Gruppe

Veranstaltung Pflegedienst Mennzel Abendkaffee (MS) Gruppe

5m 51s

In dieser Podcast Folge, berichtet Florian Zillert der Inhaber des Pflegedienst Menzel und der Praxis für psychologische und systemische Beratung in Freudenstadt, dass wir auch immer wieder kostenlose online Events veranstalten, wobei unsere Klienten und deren Angehörigen, als auch gerne extere Patienten und deren Angehörige teilnehmen dürfen, welche auf Grund ihrer Erkrankung, ihrer Versorgungssituation sowie auch ihrer Familiensituation, sich gerne mit anderen Betroffenen austauschen würden, um Erfahrungen zu vertiefen und sich in einer Welt, in der Gesundheit und Schönheit die Hauptdarsteller des heutigen Lebens darstellen, nicht ganz alleine fühlen zu müssen.